Eisenbahnchronik Bergisches Land. Bd.1 / Nejlevnější knihy
Eisenbahnchronik Bergisches Land. Bd.1

Kód: 15220741

Eisenbahnchronik Bergisches Land. Bd.1

Autor Zeno Pillmann

Am 1. September 2018 werden 150 Jahre vergangen sein, dass der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land erreichte. Mit der Bahn stieg Remscheids Bedeutung rasant - nach Berlin lag die Stadt beim Export übe ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme do 4 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Eisenbahnchronik Bergisches Land. Bd.1

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Am 1. September 2018 werden 150 Jahre vergangen sein, dass der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land erreichte. Mit der Bahn stieg Remscheids Bedeutung rasant - nach Berlin lag die Stadt beim Export über dem Hamburger Hafen gar an zweiter Stelle, was ihr den Beinamen "Die Seestadt auf dem Berge" einbrachte. Die örtlichen Industriebetriebe nutzten eifrig die Bahn, es entstand eine Vielzahl von Anschlussbahnen, die teilweise bis heute für Frachtaufkommen sorgen. Mit dem Bau der bekannten Müngstener Brücke erhielt Remscheid 1897 eine direkte Verbindung zum Rhein. Sie war die erste, im freien Vorbau errichtete Stahlkonstruktion und ist immer noch die höchste deutsche Eisenbahnbrücke. Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth und weiter nach Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Radevormwald bald ein bedeutender Knotenbahnhof im mittelbergischen Land. Hier entstanden ein großes Bahnbetriebswerk mit zwei Lokschuppen und ein Bahnbetriebswagenwerk. Das Bw Lennep beheimatete überwiegend preußische Dampflok-Baureihen, schon vor dem Ersten Weltkrieg erhielt es aber auch Akku-Triebwagen. Zur Reichsbahnzeit waren hier sogar die ersten beiden Lokomotiven der neuen Baureihe 62 beheimatet. Neben den später vom Staat betriebenen Normalspurbahnen gab es zwei private Schmalspurbahnen zur Erschließung der Gewerbebetriebe in den Tälern des Eschbachs und des Morsbachs, die bis zum Ersten Weltkrieg auf eine beträchtliche Größe anwuchsen. Zusätzlich entstand in Remscheid noch eine Straßenbahn, die mit knapp 10 % Neigung zu den steilsten adhäsionsbetriebenen Bahnen ihrer Art in Deutschland gehörte. Mit den benachbarten Betrieben ergab sich ein Liniennetz bis ins Ruhrgebiet, das in der Kriegszeit sogar zum Kohlentransport genutzt wurde. EK-Autor Zeno Pillmann zeigt in seiner umfassenden Gesamtdarstellung die spannende Geschichte des Schienenverkehrs im Bergischen Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Ratgeber Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt Schienenfahrzeuge

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: