Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen / Nejlevnější knihy
Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

Kód: 05297887

Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

Autor Detlef Reis

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit ist in drei große Teile á ... celý popis

2774


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

Nákupem získáte 277 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit ist in drei große Teile á je zwei Kapitel untergliedert ist. Nach dem einleitenden 1. Kapitel folgt in einem ersten großen Teil A Grundlagen des Devisenmanagements und der Kurssicherung zunächst das 2. Kapitel Grundbegriffe des Devisenmanagements . Darin werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe des Devisenmanagements und nach der Vorstellung der Währungsstruktur des deutschen Außenhandels die einzelnen Wechselkursrisiko- und Währungsexposure-Ausprägungen erläutert. Im ebenfalls zu diesem Abschnitt zählenden 3. Kapitel werden dann die Determinanten des Kurssicherungsentscheidungsprozesses dargestellt.§Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt auf der Darstellung und Analyse der deutschen Unternehmen zugänglichen Absicherungsmethoden in Teil B Das Kurssicherungsinstrumentarium , wobei die einzelnen Kursicherungsinstrumente - unter Betonung der Aspekte Aktualität und Vollständigkeit - vorgestellt und abschließend explizit beurteilt werden. Im 4. Kapitel werden zuerst die risikovermeidenden Kurssicherungsinstrumente aufgeführt, um dann in Kapitel 5 die risikokompensierenden Kurssicherungsinstrumente zu beschreiben. Ein Schwerpunkt wird auf die ausführliche Darstellung und Analyse der neueren, sich sehr dynamisch weiterentwickelnden und diffizilen Devisenoptionen gelegt, und zwar, aufgrund ihrer Komplexität, ihrer Flexibilität, ihrer noch zu geringen Akzeptanz in der Praxis und den in den vergangenen Jahren äußerst regen Innovationstätigkeiten in diesem Bereich.§Der letzte Großabschnitt, Teil C 'Kurssicherung in der Praxis , besteht aus den Kapiteln 6 und 7. Die Ergebnisse bisheriger empirischer Untersuchungen über Kurssicherungspraktiken deutscher Unternehmen werden im 6. Kapitel vergleichend vorgestellt. Kapitel 7 versucht dann explizit anhand eines historischen und eines fiktiven Fallbeispiels die Problematik des praktischen Wechselkursrisiko-Hedgings zu verdeutlichen, wobei das eigene Beispiel die aktuelle Wechselkurs- und Kostenkonstellationen Mitte August 1993 reflektieren.§Schließlich werden im B. (Schluss-) Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die Anforderungen an das Devisenmanagement der 90er Jahre gewagt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.InhaltsverzeichnisI§II.AbbildungsverzeichnisIV§III.TabellenverzeichnisVI§IV.AbkürzungsverzeichnisVII§1.EINLEITUNG1§2.GRUNDBEGRIFFE DES DEVISENMANAGEMENTS6§2.1Grundbegriffe des Devisenmarktes6§2.2Die Währungsstruktur des deutschen Außenhandels10§2.2.1Die Rolle des US-Dollars12§2.2.2Das Europäische Währungssystem13§2.3Der Begriff des Wechselkursrisikos16§2.3.1Definition von Risiko16§2.3.2Das Wechselkursrisiko17§2.3.3Erscheinungsformen des Wechselkursrisikos19§2.3.3.1Das Wechselkurstransaktionsrisiko (transaction risk)19§2.3.3.2Das Wechselkurskonvertierungsrisiko (translation risk)19§2.3.3.3Das ökonomische Wechselkursrisiko (economic risk)20§2.4Der Begriff der Währungsexposure21§3.DETERMINANTEN DES KURSSICHERUNGSENTSCHEIDUNGSPROZESSES24§3.1Kurssicherungsstrategien26§3.1.1Die Strategie des generellen Absicherungsverzichtes26§3.1.2Die Strategie der vollständigen Absicherung27§3.1.3Die Strategie der selektiven Absicherung27§3.2Die Ermittlung der einzelnen net exposures28§3.3Das Einbringen von Kurserwartungen29§3.4Die Kurssicherungsentscheidung30§3.5Die Kontrolle der Kurssicherungsentscheidung31§4.WECHSELKURSRISIKOVERMEIDENDE KURSSICIIERUNGSINSTRUMENTE34§4.1DM-Fakturierungen und -Vertragsabschlüsse34§4.2Kurssicherungsklauseln36§4.3Währungsoptionen38...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2774

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: