Motiv des Initiationsritus im russischen Marchen / Nejlevnější knihy
Motiv des Initiationsritus im russischen Marchen

Kód: 01671387

Motiv des Initiationsritus im russischen Marchen

Autor Julia Steinborn

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Symbolfigur des Geschen ... celý popis

415


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Motiv des Initiationsritus im russischen Marchen

Nákupem získáte 42 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Symbolfigur des Geschenkebringers zu Weihnachten ist in vielen verschiedenen Ländern weltweit vertreten. Während man größtenteils den Weihnachtsmann (samt der landesüblichen Namensgebung) vorfindet, bringen in anderen Ländern die Heili-gen Drei Könige, die Dreizehn Weihnachtszwerge oder der Nikolaus die Geschenke. Viele dieser Figuren haben ihren Ursprung in der vorchristlichen, auf jeden Fall aber der vorschriftlichen Zeit. Als ein Beispiel dafür ist Väterchen Frost im russischen Weihnachtfest zu nennen, dessen Ursprünge auf die Personifikation des Winters zu-rückgehen. Als Waldgeist oder Waldgott bezeichnet, war er für Schnee, Kälte und Eis verantwortlich. Gesicherte Quellen lassen sich für diesen Volksglauben lediglich in Aufzeichnungen von mündlich überlieferten Bräuchen und Übertragungen in mündlich überlieferten Märchen finden. Ersteres beschreibt Dmitrij Zelenin in Rus-sische (Ostslavische) Volkskunde . Darin heißt es, man lade auch den Frost zur Kutja ein, wobei sie [die Feiernden] an die Wand klopfen, das Fenster öffnen und dazu sagen: [ ] (Frost! komm die Kutja essen, willst du es aber nicht, so komm gar nicht!). Neben der überlieferten Tradition zum Fest findet man die personifizierte Version des Frostes im russischen Märchen. Darin übernimmt der Frost eine Rolle im Initiationsritus zweier junger Mädchen. Diese Arbeit wird die Fragen klären, worum es sich bei einem Initiationsritus handelt, welche Rolle er in der Märchenforschung und insbesondere in den Urmotiven einiger Märchen spielt und inwieweit die Figur des späteren Väterchen Frost darin involviert ist. Dabei arbeite ich exemplarischen an drei Versionen der gleichen Geschichte: Der Frostmann , Junker Frost und Der gestrenge Frost . 1 Einleitung ......................................... 22 Der Ursprung des Märchens und seiner Motive ........ 32.1 Märchenforschung ......................... 32.2 Das Motiv des Initiationsritus ........... 53 Das Motiv des Initiationsritus im Märchen .......... 74 Schlusswort ........................................ 105 Anhang ............................................. 115.1 Literaturverzeichnis ..................... 11

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Pädagogik Pädagogik - Allgemeines

415

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: