Entwicklungshilfe als ideologisches Instrument des Kalten Krieges. Die beiden deutschen Staaten und Ostafrika/Tansania in den 1960er Jahren / Nejlevnější knihy
Entwicklungshilfe als ideologisches Instrument des Kalten Krieges. Die beiden deutschen Staaten und Ostafrika/Tansania in den 1960er Jahren

Kód: 15981534

Entwicklungshilfe als ideologisches Instrument des Kalten Krieges. Die beiden deutschen Staaten und Ostafrika/Tansania in den 1960er Jahren

Autor Indira Kaffer

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird die Frage nach der ideologischen In ... celý popis

1211


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Entwicklungshilfe als ideologisches Instrument des Kalten Krieges. Die beiden deutschen Staaten und Ostafrika/Tansania in den 1960er Jahren

Nákupem získáte 121 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird die Frage nach der ideologischen Instrumentalisierung der Entwicklungshilfe beziehungsweise Wirtschaftshilfe durch die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik thematisiert. Dieses Thema wird vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen des Kalten Krieges (1945-1989), schwerpunktmäßig in den 1960er Jahren, betrachtet. Die Fragestellung soll an dem Fallbeispiel des ostafrikanischen Staates Tansania, welcher der erste Staat neben der Sowjetunion war, in dem sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR vertreten waren, analysiert werden. Hierbei soll vor allem untersucht werden, in welcher Art und in welchem Umfang Entwicklungshilfe geleistet wurde. Zu berücksichtigen wird dabei der ideologische Aspekt der beiden deutschen Staaten sein, die in die Blockbildung des Kalten Krieges vollends einbezogen waren. Um die Thematik der ideologischen Instrumentalisierung der Entwicklungshilfe durch die beiden deutschen Staaten hinreichend zu erklären und zu analysieren, wird zunächst der historische Kontext dargelegt. Das heißt, der Kalte Krieg und die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe sollen erklärt werden. Damit die politische Situation Tansanias und die Beziehungen zur Bundesrepublik und zur DDR während der 1960er Jahren deutlich werden, werden die Unabhängigkeitsbewegungen auf Sansibar und in Tanganjika und deren Ziele erläutert. Anschließend soll jeweils die Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR dargestellt werden. Hierbei werden die an der Außenpolitik und der Entwicklungshilfe beteiligten Institutionen, die Methoden, die Prinzipien und die Ziele erklärt. Anschließend wird auf die Entwicklungshilfe der Bundesrepublik und auf die Wirtschaftshilfe der DDR exemplarisch für Tansania eingegangen. Die Auseinandersetzungen, die in Tansania entstehen, werden vor dem Hintergrund der Ausgangsfrage, wie Entwicklungshilfe als ideologisches Instrument verwendet wurde, analysiert. Zum Abschluss der Arbeit soll ein Fazit gezogen werden, bei dem neben einer Bewertung der Situation in den 1960er Jahren auch ein Bezug zur aktuellen Entwicklungshilfe und Diskussionen über diese hergestellt werden soll.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Geschichte - Allgemeines

1211

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: