Erziehung zu europaeischer Verstaendigung in der Grundschule / Nejlevnější knihy
Erziehung zu europaeischer Verstaendigung in der Grundschule

Kód: 12613036

Erziehung zu europaeischer Verstaendigung in der Grundschule

Autor Petra Büker

'Europa in der Grundschule' stellt ein sehr junges Forschungsgebiet der Primarstufenpädagogik und -didaktik dar. Daher geht diese Arbeit auch sehr grundlegenden Problematiken nach: Es geht um die Frage der Legitimation und spezifi ... celý popis

2605


Očekávaný dotisk
Termín neznámý

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Erziehung zu europaeischer Verstaendigung in der Grundschule

Nákupem získáte 261 bodů

Anotace knihy

'Europa in der Grundschule' stellt ein sehr junges Forschungsgebiet der Primarstufenpädagogik und -didaktik dar. Daher geht diese Arbeit auch sehr grundlegenden Problematiken nach: Es geht um die Frage der Legitimation und spezifischen Sinnbestimmung sowie um die Entwicklung und Evaluation eines didaktischen Ansatzes für europaoffenes Lernen mit Grundschulkindern. Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse der Lernvoraussetzungen heutiger Kinder zum Thema Europa. Insbesondere die empirisch gewonnenen Ergebnisse in Bezug auf vorhandenes Vorwissen, existierende Werturteile und spezifische Interessen von 6-10jährigen weisen auf die Notwendigkeit eines möglichst frühen Europaunterrichts hin. Diese Bedingungsanalyse zum Ausgangspunkt nehmend wird ein grundschulspezifischer Ansatz entwickelt, in dessen Mittelpunkt das Prinzip der 'Verständigung' steht. Als 'Königsweg' wird das projektorientierte Lernen in Begegnungen von Kindern unterschiedlicher Herkunft herausgearbeitet. Anschließend wird das Konzept einer 'Erziehung zu europäischer Verständigung' in der Schulpraxis überprüft. Die Darstellung erfolgt in Form von detaillierten 'Werkstattberichten' über zwei Europaprojekte mit Grundschulkindern. Durch die enge Theorie-Praxis-Verknüpfung leistet die Arbeit einen Beitrag zur heute immer noch seltenen pädagogischen Handlungs- und Entwicklungsforschung.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

2605

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: