Etappen / Nejlevnější knihy
Etappen

Kód: 22651044

Etappen

Autor Georg Winter

Wer denkt heute noch an die deutschen Kriegsgefangenen, die noch Jahre nach dem Krieg in Lagern der Alliierten verbracht haben. An die sogenannten Spätheimkehrer, die erst 1955 aus dem sowjetischen Gewahrsam nach Hause entlassen w ... celý popis

604

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Etappen

Nákupem získáte 60 bodů

Anotace knihy

Wer denkt heute noch an die deutschen Kriegsgefangenen, die noch Jahre nach dem Krieg in Lagern der Alliierten verbracht haben. An die sogenannten Spätheimkehrer, die erst 1955 aus dem sowjetischen Gewahrsam nach Hause entlassen wurden. In den Jahren davor haben sie unter Unrechtsurteilen, Freiheitsentzug fern der Heimat, unter Folter, Hunger und Zwangsarbeit leiden und viele ihr Leben lassen müssen.Mit der Neuauflage dieses Buches von Georg Winter, dass er als ehemaliger Kriegsgefangener im Jahre 1987 verfasste, erinnern wir an das heute vergessene Schicksal der jahrelang in Russland festgehaltenen deutschen Kriegsgefangenen. Georg Winter beschreibt den Leidensweg ihrer Verurteilung und Inhaftierung, ihren täglichen Überlebenskampf. Schwer erträglich waren die Versuchungen, seine Lebensbedingungen durch Kollaboration mit den Lagerinstanzen und Denunziation der eigenen Kameraden zu verbessern. Manche zerbrachen psychisch, gaben sich auf und begingen Suizid.Georg Winter zeigt auf, was ihm half, den Lagerterror zu überstehen, Resilienz, d.h. die Widerstandsfähigkeit gegenüber den lebensfeindlichen Umständen hinter dem Stacheldraht zu entwickeln. Dazu gehörte vor allem, seine Selbstachtung und seine Werteorientierung zu erhalten, den Kameradschaftsgeist zu pflegen und für andere da zu sein. Weiterhin klug und einfallsreich sein, jeden Tag das Lebensnotwendige zu organisieren. Sich mit der Lagerleitung arrangieren, ohne sich korrumpieren zu lassen. Georg Winter kam hier zu Gute, dass er die russische Kultur kannte und die russische Sprache beherrschte. Es fällt auf, dass er trotz aller erlittenen Entbehrungen und Schikanen nicht nachtragend war und dem russischen Menschen viel Wertschätzung und Sympathie entgegenbrachte. Er war dazu berufen, ein Friedensbotschafter und Mittler der deutsch-russischen Verständigung und Versöhnung zu werden. Nach dem schmerzhaften Erinnern sollte das die wichtigste Botschaft des Buches sein und bleiben.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Belletristik Erzählende Literatur Hauptwerk vor 1945

604



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: