"komm heut nich bin krank". Ein Vergleich von dialogischen Absagen mit Absagen im Gruppenchat bei WhatsApp / Nejlevnější knihy

Kód: 10951131

"komm heut nich bin krank". Ein Vergleich von dialogischen Absagen mit Absagen im Gruppenchat bei WhatsApp

Autor Leander Thon

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Abmeldung besonders b ... celý popis

1069


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme do 4 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize "komm heut nich bin krank". Ein Vergleich von dialogischen Absagen mit Absagen im Gruppenchat bei WhatsApp

Nákupem získáte 107 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Abmeldung besonders betrachtet werden. Abmeldungen stellen nach König potenziell gesichtsbedrohende sprachliche Handlungen dar. Diese Brisanz macht die Untersuchung von Realisierungsstrategien in diesen Nachrichten besonders interessant. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt nicht nur in der Analyse der Kommunikation von zwei Interagierenden, sondern in einem Vergleich zwischen dialogischen Absagen und Absagen aus einem Gruppenchat von WhatsApp. Es soll neben der sprachlichen Analyse und der Erarbeitung einer primären Realisierungsstrategie der Produzenten, auch auf die Einbindung der Abmeldungen in die Gesprächsstruktur eingegangen werden.§§Die Kommunikation ist im Wandel. Durch die Einführung von Instant-Messenger-Apps und der großflächigen Verbreitung von Smartphones hat sich auch das Kommunikationsverhalten der Menschen gewandelt. Im Februar 2016 wurde bekannt gegeben, dass über eine Milliarde Menschen weltweit die kostenlose Messenger-App WhatsApp1 auf ihrem Smartphone installiert haben.2 Mit dem Siegeszug von WhatsApp wurde eine stetige Erreichbarkeit und Kommunikationsmöglichkeit geschaffen. Kommunizieren mit WhatsApp ist günstig, schnell und fast überall möglich (vgl. Wyss/Hug, 2016:1).§§Die Verständigung mit WhatsApp hat inzwischen Einzug in den Alltag der Menschen gefunden und dient in vielen Gruppen als bevorzugtes Kommunikationsmittel. Auch in Sportmannschaften findet ein hoher Anteil der Kommunikation und Organisation über den Nachrichtendienst WhatsApp statt.§§Zuerst soll der aktuelle Forschungsstand dargelegt werden. Dazu werde ich zunächst allgemeine Informationen über WhatsApp geben, bevor ich diese Form der Kommunikation in die Kategorie Keyboard-to-Screen-Kommunikation einordnen werde. Ich möchte auch auf die Forschung zur SMS- und Chatkommunikation eingehen und diese auf die Anwendbarkeit auf WhatsApp prüfen. Ist diese Forschung bei WhatsApp-Nachrichten nicht mehr anwendbar? Welche Unterschiede gibt es generell zwischen der Kommunikation mit WhatsApp und anderen Kommunikationsformen?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1069



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: