Maras in Lateinamerika. Warum so viele Jugendliche den kriminellen Banden des Vida Loca beitreten / Nejlevnější knihy
Maras in Lateinamerika. Warum so viele Jugendliche den kriminellen Banden des Vida Loca beitreten

Kód: 12638566

Maras in Lateinamerika. Warum so viele Jugendliche den kriminellen Banden des Vida Loca beitreten

Autor Nicole Denker

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Gewalt und Ungleichheit in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: ... celý popis

913


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Maras in Lateinamerika. Warum so viele Jugendliche den kriminellen Banden des Vida Loca beitreten

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Gewalt und Ungleichheit in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Maras, da es sich hierbei um ein zentrales Thema im derzeitigen politischen Geschehen Zentralamerikas handelt. In Zentralamerika ist in den letzten Jahren ein Anstieg an Gewalttaten zu verzeichnen. Zwischen 2007-2012 kamen jährlich weltweit etwa 7,4 Personen pro 100.000 Einwohner durch Gewaltverbrechen ums Leben. In Zentralamerika beträgt dieser Schnitt mehr als 30 pro 100.000 Einwohner. Damit gehört Zentralamerika zu den gefährlichsten Regionen weltweit. Die hohe Gewaltquote in Zentralamerika wird durch viele Faktoren beeinflusst, wie eine schnelle Verstädterung, anhaltende Armut und Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, politische Gewalt und organisierte Kriminalität. Zusätzlich wird die Gewaltquote von gesellschaftlichen Strukturen nach konfliktgeprägten Zeiten, dem Handel illegaler Drogen sowie von autoritären Familienstrukturen beeinflusst. Die offensichtlichste Ausprägung der Gewalt in Zentralamerika sind die Jugendbanden, welche in den letzten zwei Jahrzenten an Größe und Einfluss gewonnen haben. Die Schätzwerte, wie viele Gangmitglieder diese Region zu verzeichnen hat, gehen weit auseinander. Eine Statistik der UNODC geht davon aus, dass 5 % aller jungen Männer zwischen 15 und 24 Jahren in Honduras einer Jugendbande angehören. Im Verhältnis zur Bevölkerung ist dieser Wert in El Salvador geringer und liegt lediglich bei etwa 1,5 % und in Guatemala bei etwa 1%. In El Salvador scheint die Anzahl der Mitglieder im Verhältnis zwar relativ gering zu sein, es wird jedoch behauptet, dass auch hier etwa die Hälfte der Straftaten durch die "Maras" verübt werden. Um die Fragestellung: "Wieso treten so viele Jugendliche dem "Vida Loca" bei?"

Parametry knihy

913

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: