Motivations- und Fuhrungstheorien in China / Nejlevnější knihy
Motivations- und Fuhrungstheorien in China

Kód: 02456080

Motivations- und Fuhrungstheorien in China

Autor Ralph Vermillion

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Prof. Dr. Erhard Louven, Sprache ... celý popis

2304


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Motivations- und Fuhrungstheorien in China

Nákupem získáte 230 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Prof. Dr. Erhard Louven, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§Tabellenverzeichnis§1.Inhalt und Aufbau der Arbeit§2.Abgrenzung des Kulturbegriffs§3.Kulturelle Unterschiede§3.1Dimensionen nationaler Kultur nach HOFSTEDE§3.1.1Individualismus und Kollektivismus§3.1.2Machtdistanz§3.1.3Unsicherheitsvermeidung§3.1.4Maskulinität und Femininität§3.2Erweiterung der Kulturdimensionen nach BOND§3.2.1Integration, moralische Disziplin und Menschlichkeit§3.2.2Konfuzianische Dynamik als fünfte Dimension§4.Die Chinesische Kultur§4.1Philosophie, Ethik und Religion§4.1.1Konfuzianismus§4.1.2Taoismus§4.2Geschichte und Politik§4.3.Sprache und Denken§5.Motivationstheorien§5.1Bedürfnistheorien der Motivation§5.1.1Die Hierarchie der Bedürfnisse von MASLOW§5.1.2Die 2-Faktoren Theorie von HERZBERG§5.1.3Die ERG-Theorie von ALDERFER§5.1.4Die Theorie der 3 Bedürfnisse von MCCLELLAND§5.1.5Bedürfnistheorien der Motivation in China§5.2Prozeßtheorien der Motivation§5.2.1Die Erwartungstheorie von VROOM§5.2.2Das Modell der Erwartungstheorie von PORTER und LAWLER§5.2.3Die Equity Theorie von ADAMS§5.2.4Die Attributionstheorie von ROTTER und KELLEY§5.2.5Prozeßtheorien der Motivation in China§6.Führungstheorien§6.1Verhaltensorientierte Theorien der Führung§6.1.1Das Managerial-Grid-Modell von BLAKE und MOUTON§6.1.2Die vier Managementsysteme von LIKERT§6.1.3Die Theorie X/Y von MCGREGOR§6.1.4Verhaltensorientierte Theorien der Führung in China§6.1.4.1Die Berücksichtigung der Chinesischen Kultur§6.1.4.2Führungsstile in China§6.2Situative Theorien der Führung§6.2.1Das Führungskontinuum von TANNENBAUM und SCHMIDT§6.2.2Das Situative Modell der Führung von HERSEY und BLANCHARD§6.2.3Das Kontingenzmodell der Führungseffektivität von FIEDLER§6.2.4Die Weg-Ziel Theorie der Führung von HOUSE§6.2.5Das normative Führungsmodell von VROOM und YETTON§6.2.6Situative Theorien der Führung in China§7.Zusammenfassung der Ergebnisse§Literaturverzeichnis§Schriftliche Versicherung§Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.§Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Parametry knihy

2304

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: