Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit / Nejlevnější knihy
Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit

Kód: 16560962

Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit

Autor H. Christoph Geuder

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erarbeitung ordnet sich in das übergeordnete Thema "Sozialpro ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erarbeitung ordnet sich in das übergeordnete Thema "Sozialprofessionelles Handeln in weltanschaulich gebundenen Organisationen" ein. Sie geht von einem alttestamentlichen Prophetenwort aus und verbindet die religiös geprägte Lebens- und Gedankenwelt von damals mit sozialarbeiterischen und politischen Ansätzen heutiger Zeit. Der Thematik wird sich zunächst über das verwendetet Prophetenwort genähert. Ein zeitgeschichtlicher sowie ein inhaltlicher Aspekt zeigen etwas vom Leben im 7. Jahrhundert vor Christus auf. Einiges davon erscheint zeitlos und ist Menschen damals wie heute bekannt. Das ermöglicht im Verlauf der Erarbeitung Brücken zu den Wurzeln christlich religiöser Prägung zu schlagen und damit Motive aus der Entwicklungsgeschichte Sozialer Arbeit anklingen zu lassen. Zentralen Worten aus dem Titel widmet sich ein ganzes Kapitel. Gnade, Recht und Gerechtigkeit werden nicht anhand ihrer Grenzen bestimmt; sie werden auf ihre Bedeutung hin entfaltet. Bei dem Wort Gnade kommt es zum Bruch im Sprachgebrauch des Propheten gegenüber dem Sprachgebrauch heutiger Sozialer Arbeit. Drei Facetten werden ausgeleuchtet und zueinander sowie zum Thema in Beziehung gesetzt. Ein weiteres Kapitel geht der Frage nach Sozialkritik nach. Die beschriebenen Worte treten dabei in den Hintergrund. Beleuchtet werden die Kritik des Propheten in seiner Zeit sowie die Kritik, die Soziale Arbeit heute übt. Gemeinsam ist dieser Kritik der politische Anspruch. Einzelne Aspekte dieses Handlungsfeldes leuchtet ein eigenes Unterkapitel aus.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Sozialstrukturforschung

948

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: