Zu Heidegger / Nejlevnější knihy
Zu Heidegger

Kód: 01762115

Zu Heidegger

Autor Hassan Givsan

Das Inhaltsverzeichnis zeigt an, dass in dem Nachtrag einigen Sonderfragen nachgegangen wird. Heideggers Seinsdenken als Denken der Geschichtsgründung nach dem Untergang des Abendlandes als Kultur, einem Untergang , der seinen ent ... celý popis

641

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Zu Heidegger

Nákupem získáte 64 bodů

Anotace knihy

Das Inhaltsverzeichnis zeigt an, dass in dem Nachtrag einigen Sonderfragen nachgegangen wird. Heideggers Seinsdenken als Denken der Geschichtsgründung nach dem Untergang des Abendlandes als Kultur, einem Untergang , der seinen entscheidenden Beleg im Ersten Weltkrieg findet, ist, so meine Grundauffassung, geradezu und im Kerngehalt aus diesem Kontext zu erschließen. Und es ist ein bloß ideologischer Eiertanz, Heidegger als konservativen Kritiker der Kultur zu denunzieren. Denn bereits der Erste Weltkrieg als Ausdruck der europäischen Weltverfassung hat augenfällig gemacht, dass der Rekurs auf Kultur nichts als bloße Selbstverblendung darstellt.§Dass Cassirer, ein Neukantianer, der den Neukantianismus nicht substanziell sondern bloß funktional verstanden wissen will, in Davos von Heidegger, der Kant ontologisch liest, in eine Kant-Deutungskontroverse hineinziehen läßt, statt von seinem Symbolbegriff her Heideggers Sein und Zeit einer Kritik zu unterziehen was übrigens eine Bewährungsprobe für die Philosophie der symbolischen Formen gewesen wäre , ist als ein Versäumnis zu registrieren. Dass Habermas (1961) mit Blick auf die Davoser Disputation Cassirer verklausuliert ins Stammbuch schreibt, dass diesem als Juden verwehrt ist, bis zu den Griechen zurückzugehen, was Heidegger, dem Deutschen, vorbehalten ist ist ungeheuerlich oder, was dasselbe besagt, abendländisch-deutsch ehrlich. Und denkpolitisch ist ein höchst paradoxer und bestürzender Vorgang, daß Rosenzweig, der Autor des Sterns der Erlösung (1921), eines Grundwerks der jüdischen Religionsphilosophie im 20. Jahrhundert, unmittelbar nach der Davoser Disputation nur aufgrund eines Zeitungsberichts in Heidegger einen Denkverbündeten sieht, hoch erfreut darüber, dass Heidegger Cassirer, laut des Berichts, in der europäischen Öffentlichkeit niedermachte.§Dass Heidegger nicht beim Seinsdenken blieb, sondern über die Frage der Technik zum Denken des Ereignisses übergeht, hat seinen Grund allein darin, dass die von Heidegger anvisierte Geschichtsgründung misslang, Heideggerisch gesprochen: seinsgeschicklich versagt blieb.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie

641

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: